
MLT BioSafety Tagung – Informationen
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer MLT Biosafety Tagung,
geplant ist die Veranstaltung aktuell am 8. & 9. August 2023 in Frankfurt – SAVE THE DATE.
Aktuell erarbeiten wir gerade das detaillierte Programm.
________________________________________________________________________________________
Hinweis / Teilnahmebedingungen:
Wir weisen darauf hin, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 895,00 € zzgl. MwSt. und schließt ein: Mittagessen, Pausengetränke, Lehrgangsunterlagen, Zertifikat
Die Veranstaltung kann HIER direkt online gebucht werden.
Stornierung:
Für Anmeldungen die nicht bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn zurückgezogen werden, berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 250,00€. Für Stornierungen nach diesem Termin muss die volle Teilnahmegebühr berechnet werden.
Programm:
Das Programm MLT BIOSAFETY TAGUNG 2023 ist auch zum Download verfügbar.
Programm MLT BIOSAFETY TAGUNG 2023
vom 08.08. – 09.08.2023 in Frankfurt am Main
Aus der Praxis – für die Praxis
„Spannungsfeld gesetzlicher Änderungen auf die Praxis “
Tag 1
09:00 Registrierung der Teilnehmer/innen
09:30 Begrüßung
Herr Stephan Herbst
Schirmherr Herr Hans-Jürgen Ulrich
09:45 Keynote-Talk 50 Jahre Gentechnik
Herr Dr. Timo Kehl / Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg
50 Jahre Gentechnik Evolution der Labore und sicherheitsrelevanten Ausstattung unserer Bio-Labore
10:30 Kaffeepause
10:50 Anforderungen an Sonderisolierstationen der Schutzstufe 4
Herr Hans-Jürgen Ulrich / MLT Medizin- und Labortechnik
Bauliche- und technische Anforderungen für Sonderisolierstationen Konzeption des Schleusenbereiches Herunterfahren in den Normalbetrieb
11:35 Diskussion
11:50 Biologische Sicherheit Qualifikation Servicetechniker
Herr Stephan Herbst / MLT Medizin- und Labortechnik
Schulungen gemäß Biostoffverordnung für Servicetechniker Qualifikationsauswahl Arbeitgeberentscheidung bzgl. der Fachkunde – Kompetenz Auftragsvergabe an qualifizierte Dienstleister
12:20 Diskussion
12:30 Mittagspause
14:00 Umsetzung der Biozid Verordnung und Verwendungsbeschränkungen
Herr Dr. Nikolas Pietrzik / Chemlogis GmbH
Mitgeltende Regularien und Verschränkung mit dem Chemikalienrecht Verbindungen der ChemBiozidDV mit der GefStoffV
14:45 Diskussion
15:00 Sicheres Handling Filter: Begasungen von Filtergehäusen
Oliver Albrecht u. Christian Schulz / Camfil GmbH
Begasungen von Filtergehäusen Filterscan, Sack in Sack CE Konformität versus Stand der Technik Ausgangspunkt Verzichten auf Sack in Sack
15:45 Diskussion
16:00 Kaffeepause / Firmenpräsentation
16:20 Experimentalvortrag Wasserstoffperoxid Dekontamination an einem Filtersicherheitsgehäuse
Camfil GmbH / HIB Berlin
17:00 Ende des ersten Tages
18:15 Abendveranstaltung
Tag 2
08:15 Begrüßung
08:30 Inbetriebnahme Management
Herr Steffen Schmidt / SCON S.Schmidt Consulting
Was sagt die VDI 6039? Identifikation von Problemstellen im Projektablauf – warum diese ein IBM erfordern Kosten, Leistungen, Verträge und Mehrkosten – Wann bringt IBM einen Mehrwert? Risiko: Implementierung – Inbetriebnahmeverhinderungsmanagements
09:15 Diskussion
09:30 Luftschleuse im Einsatz von BSL 3 / BSL 4
Herr Josef Ortner / Ortner Reinraumtechnik GmbH
Personen & Materialschleusen – Technik, Wirkung und Sinnhaftigkeit Einsatz von Luftduschen in Bereich Schutz- und Sicherheits-stufen Reinigungswirkung und Sinnhaftigkeit Wissenschaftliche Studien und Praxistests
10:15 Diskussion
10:30 Kaffeepause
11:00 praxisnahe Berichte Sondermaschinenbau
Herr Dr. Jens Teifke und Dr. Sven Reiche / Friedrich-Loeffler-Institut
11:45 Diskussion
12:00 Prozessvalidierung für Laborabfälle
Herr Sven Krage / MMM Münchener Medizin Mechanik GmbH
Wirksamkeitsnachweis für thermische Inaktivierung von infektiösen Laborabfällen Grundlagen zur Durchführung Bewertung und Zusammenfassung
12:45 Diskussion
13:00 Mittagspause
14:15 H2O2 Messverfahren
Herr Gero Sagasser
Messverfahren Einflussparameter
15:00 Diskussion
15:15 Durchdringungen
Herr Jürgen Heckmann / svt Brandschutz GmbH
Reinraumabschottung brennbares Rohr in Verbindung mit unseren Manschetten Brandschutzstein in Kombination mit Reinraumabschottung. Einen Blick in die Zukunft
15:40 Diskussion
16:00 Get together / Ende der Veranstaltung
Fachbuch:
Für die Veranstaltung empfehlen wir das „Handbuch für mikrobiologische Laboratorien der Schutz-
und Sicherheitsstufen BSL 1 – BSL 4″.
Es handelt sich um einen Kooperationsveranstaltung folgender Firmen:
MLT Medizin- und Labortechnik
CAMFIL GmbH
HSEnviron (Veranstalter)
Ihr MLT Team